• INFO
  • REISE
  • PROFI
  • LINKS
  • FOTOS
logo
  • Kleiner Sprachführer
  • Kochrezepte
  • Literatur & Karten
  • NGO’s & Aktivitäten

Kleiner Sprachführer

Viele Marokkaner sind wahre Sprachtalente. So sind sie oft in der Lage, sich auf Arabisch, Französisch, ihren eigenen Berberdialekten, sowie auf Englisch, teilweise auch auf Spanisch zu unterhalten. In diesem kleinen Sprachführer führen wir einerseits einige ausgewählte Begriffe auf Französisch, der Handels- und Bildungssprache in Marokko auf. Da es im Gastland aber immer sehr gut ankommt, einige Brocken der lokalen Dialekte zu beherrschen, haben wir zudem auch die Variante in Taschelhit-Berberisch aufgeführt, ein Dialekt, der inbesondere rund um Marrakesch und im Atlas-Gebirge gesprochen wird.

Salam alai kum – alei kum salam / Bonjour
Guten Tag

Les bess? Becher? Handullilah / ça ca? ça va bien?
Wie geht’s, gehts gut?

Bslama / Au revoir
Auf Wiedersehen

Sbah alcher / Bonjour le mation
Guten Morgen

Mss Icher / Bonsoir
Guten Abend

Marhaba, kem / Bienvenue, assis-toi

Willkommen, Nimm Platz

Tgen tes glmen, leila saida / Bonne nuit
Gute Nacht

Gulschi, schwia, imig / Tout, un peu, un peu
Alles, wenig, ein bisschen

Meitskart? Meit Tänugt? / Que fais-tu? …cherches-tu?
Was machst Du? …suchst Du?

Bessef, safi / Très, beaucoup / assez
Sehr viel / genügt, reicht

Las, fäd, inreie las, inreie fäd / Faim, soif, j’ai faim, soif
Hunger, Durst, ich bin hungrig, ich bin durstig

Ischka / difficile
Schwierig

Wacha / d‘accord
einverstanden

Saha / Merci
Danke

Oho, mach? / Non, pourquoi
Nein, warum

Besaha / Bon appetit
Guten Appetit

Meschta, meschta tassät / Combien, quelle heure?
Wieviel, Wie spät ist es?

Uahäd, susch, tlata, araba / un, deux trois, quatre, cinq
1, 2, 3, 4, 5

Yallah, Matta, Loukht / On y va! Quand!
Wir gehen, wann?

Tawada / la marche
das Gehen, das Wandern

Akiaounkh / Je peux aider?
Kann ich helfen?

Assid , Do, Taschmed / Lumière, bougie
Licht, Taschenlampe, Kerze

Souissra, Namsa, DEUTSCHLAND / Suisse, Autriche, Allemagne
Schweiz, Österreich, Deutschland

Ighil, Jebel, Tizi / la montagne, le col
der Berg, der Pass

Assif, asro, ramla / le fleuve, le pierre, le sable
Fluss, Stein, Sand

Abrit, nischen, afassi, aselmad / Chemin, droit, droite, gauche
Weg, geradeaus, rechts, links

Jehla, tamchmacht / bon, beau, tout es bien
gut, schön, alles ist gut

Lftor, tisch lftor / le petit déjeuner
Frühstück

Imkli, tschimkli / le déjeuner, manger le déjeuner
das Mittagessen, …essen

Imnsi, tschimensi / le dîner, manger le dîner
das Abendessen, …essen

Batata, s_kso / pomme de terre, couscous
die Kartoffel, Couscous

Emen / l’eau.
Wasser

Lakahwa / le café
Kaffee

Atei, trit ateil / Thé, tu veux de thé
Tee, möchtest du Tee?

Naanaa / la menthe
die Pfefferminze

Sukar, hälib / le sucre, le lait
der Zucker, die Milch

Aghrom, Lchdert, tifi i /Pain, legumes, viande
Brot, Gemüse, Fleisch

Muss, tarnschaut, Kess / le couteau, cuilière, verre
Messer, Löffel, Glas

Aswo, asmmed / le vent, froid
der Wind, kalt

Tafukt, thma tafukt / Soleil, il fait chaud
Sonne, es ist heiss

Ansar, Äftelm / Pluie, neige
Regen, Schnee

Amalou, Amdlou / Ombre, nuages
Schatten, Wolken

Tigmmi, aguitun / la maison, le tente
das Haus, das Zelt

Kursi, taserbit, bab, tabla / Chaise, tapis, porte, table

Stuhl, Teppich, Türe, Tisch

Tasserdount, alghoum / la mule, dromedaire
das Maultier, das Dromedar

Tarbalut, anou / la source, le puit
die Quelle, der Brunnen

Tafunäst, ulli, tarrat, iggdi / vache, mouton, chèvre, chien
Kuh, Schaf, Ziege, Hund

Medressa, mualim, mualima / l’ecole, l’instituteur, institutrice

Schule, Lehrer, Lehrerin

Ouhlar / Je suis fatiguée
Ich bin müde

Anoudem, jehla anoudem / Dormir, bien dormi
Schlafen, gut geschlafen

Eiur, itri, itrane / la lune, étoile, les étoiles
der Mond, der Stern, Sterne

Meschta g-lhmar? / Quel age as-tu?
Meschta g-Ihmar?

Mäni smenk, smenme? / Comment tu t’appelles?
Wie heißt du?

Ibba, imma, arba, terpet / père, mère, fils, fille
Vater, Mutter, Sohn, Tocher

Igma, utma / le frère, la sour
der Bruder, die Schwester

Afus, idarn, Adad, imi, Alen / main, pied, doigt, bouche, yeux
Hand, Fuss, Finger, Mund, Augen

„Das wichtigste Stück Reisegepäck ist und bleibt ein fröhliches Herz.“

Hermann Löns

Alles über Marokko.

Schon seit jeher inspirierte Marokko die Fantasie der Menschen im Westen. So verzauberte der Spielfilm „Casablanca“ aus dem Jahre 1942 Millionen von Kinogänger. Auch Schriftsteller Paulo Coelho ließ in seinem Bestseller „Der Alchimist“ seine Romanfigur Santiago an der Küste Marokkos landen, von wo aus er sich auf die Suche nach dem wahren Schatz macht. Bis heute gelten die lebhaften Medinas von Marrakesch, Fez oder Meknès mit ihren geschäftigen Souks, den liebevoll orientalisch ausgestatteten Teehäusern und den prunkvollen Palästen als Inbegriff für die märchenhafte Welt aus 1001 Nacht.


  • Kontakt & Impressum
  • INFO
  • REISE
  • PROFI
  • LINKS
  • FOTOS
logo-weltweitwandern