• INFO
  • REISE
  • PROFI
  • LINKS
  • FOTOS
logo
  • An- & Weiterreise
  • Andere Interessen
  • Ausländische Vertretung
  • Do’s & Dont’s
  • FAQ’s
  • Gesundheit & Sicherheit
  • Packliste & Medikamente
  • Reisen mit Kindern
  • Reiseversicherung
  • Rund um’s liebe Geld
  • Saison & Wetter
  • Sehenswertes
  • Trekking
  • Visa & Permits

Visa & Permits

Reisende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben bei der Einreise einen Reisepass (Individualreisende) oder einer Personalausweis (Pauschalreisende) bereitzuhalten, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis erhalten sie ein Visum für 90 Tage.

Die Abfertigung am Flughafen ist ziemlich unproblematisch. Dem Polizeibeamten legt man den Pass und den Ein-/Ausreisezettel (Carte d’Embarquement/ Débarquement) vor, der bereits zuvor im Flugzeug ausgefüllt worden ist. Darauf erhält man den Einreisestempel mit der Identifikationsnummer. Wichtig ist, auf deren Lesbarkeit zu achten. Die Nummer wird später für das Einchecken in die Hotels sowie für weitere Einreisen benötigt. Bei der Ausreise ist derselbe Zettel auszufüllen, der in den Flughäfen an mehreren Orten aufliegt.

Wer als Pauschalreisender mit dem Personalausweis einreist, erhält ein gesondertes Blatt mit dem Einreisestempel, das bei der Ausreise wieder vorgezeigt werden muss. Bei Zollabfertigungen werden Gruppenreisende selten kontrolliert. Bei Alleinreisenden kommt es gelegentlich vor, dass das Gepäck genauer in Augenschein genommen wird, erst Recht, wenn man in ein bestimmtes Klischee passt.

Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, sich kurz vor der Abreise beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de bzw. www.bmaa.gv.at oder www.dfae.admin.ch) oder der jeweiligen Botschaft zu informieren.

„Marokko ist ein Land, das sein Wesen nur jenen offenbart, die sich die Zeit nehmen, Wasser zu schöpfen und eine Kanne Tee aufzugießen“

marokkanisches Sprichwort

Alles über Marokko.

Schon seit jeher inspirierte Marokko die Fantasie der Menschen im Westen. So verzauberte der Spielfilm „Casablanca“ aus dem Jahre 1942 Millionen von Kinogänger. Auch Schriftsteller Paulo Coelho ließ in seinem Bestseller „Der Alchimist“ seine Romanfigur Santiago an der Küste Marokkos landen, von wo aus er sich auf die Suche nach dem wahren Schatz macht. Bis heute gelten die lebhaften Medinas von Marrakesch, Fez oder Meknès mit ihren geschäftigen Souks, den liebevoll orientalisch ausgestatteten Teehäusern und den prunkvollen Palästen als Inbegriff für die märchenhafte Welt aus 1001 Nacht.


  • Kontakt & Impressum
  • INFO
  • REISE
  • PROFI
  • LINKS
  • FOTOS
logo-weltweitwandern